Haustiere im Frankreich Urlaub
Wenn Sie Ihren nächsten Frankreich Urlaub gemeinsam mit Ihrem Haustier verbringen möchten, gibt es einige wichtige Tipps und Regeln zu beachten. Besonders die Einreisebestimmungen für Hunde und Katzen nach Frankreich sollten im Voraus geprüft werden, da beispielsweise ein EU-Heimtierausweis sowie gültige Impfungen erforderlich sind.
Einreisebestimmungen für Haustiere nach Frankreich
Erforderliche Dokumente und Voraussetzungen:
-
EU-Heimtierausweis (blauer Pass):
-
Muss vom Tierarzt ausgestellt sein.
-
Enthält Informationen zu Impfungen, Chipnummer etc.
-
-
Mikrochip zur Identifikation:
-
Pflicht für Hunde, Katzen und Frettchen.
-
Muss ISO-Norm 11784 oder 11785 entsprechen.
-
Tollwutimpfung:
-
Muss mindestens 21 Tage alt und gültig sein.
-
Tiere müssen mindestens 12 Wochen alt sein, um geimpft zu werden.
-
-
Maximale Tieranzahl:
-
Du darfst maximal 5 Haustiere (nicht für Handelszwecke) mitbringen.
-
Verbotene oder reglementierte Hunderassen
Frankreich unterscheidet zwischen zwei Kategorien "gefährlicher Hunde":
Kategorie 1 – Verbotene Hunde (Kampfhundetyp):
-
Z. B. Staffordshire Terrier (ohne FCI-Papiere), Mastiff ("Boerboel"), Tosa (ohne Stammbaum)
-
Dürfen nicht eingeführt werden.
-
Einreise ist auch mit Maulkorb und Leine verboten.
Kategorie 2 – Erlaubte, aber streng reglementierte Hunde:
-
1412" 1469">Z. B. Staffordshire Terrier mit FCI-Stammbaum, Rottweiler
-
Erlaubt, aber es gelten:
-
Maulkorb- und Leinenpflicht
-
Meldepflicht bei längeren Aufenthalten
-
Halter muss volljährig sein und eine entsprechende Haftpflichtversicherung vorweisen
Verhalten vor Ort: Vorschriften in Frankreich
Leinen- und Maulkorbpflicht:
-
In Städten und öffentlichen Verkehrsmitteln gilt häufig Leinenpflicht.
-
Maulkorb ist bei großen oder als gefährlich eingestuften Hunden Pflicht – z. B. in Bussen oder Zügen.
-
In Nationalparks und Naturschutzgebieten: oft strikte Leinenpflicht oder Hundeverbot
Hundestrände und Seen:
-
Nicht alle Strände erlauben Hunde.
-
Oft saisonale Einschränkungen (z. B. kein Zutritt in der Hauptsaison von Juni–September).
-
Vor Ort unbedingt auf Beschilderung achten.
Gesundheit & Tierarztversorgung
-
Tierärzte in Frankreich heißen "vétérinaire".
-
In Großstädten leicht zu finden, auf dem Land seltener – vorher recherchieren.
-
Notrufnummer für tierärztliche Notfälle: häufig über lokale Tierarztpraxen
Versicherung & Verantwortung
-
Hundehaftpflichtversicherung wird empfohlen (für Kategorie-2-Hunde Pflicht).
-
Bei Schäden haftet grundsätzlich der Tierhalter.
-
Für längere Aufenthalte (z. B. Auswanderung) gelten zusätzliche Regelungen.
-
-