Normandie
Reiseführer Normandie

Reiseführer Normandie

Frankreichs Norden hat alles im Programm, von der Kulturreise bis zum Badeurlaub oder High-End-Sehenswürdigkeiten


Jetzt Kaufen
Normandie

Normandie Urlaub

Der Normandie Urlaub bietet weniger überlaufe Strände als der Süden Frankreichs. Im Sommer ebenfalls sehr warm aber immer mit einer frischen Brise.
Normandie Urlaub am Strand von Deauville

Warum ausgerechnet Urlaub in der Normandie und nicht im Süden?

Die Normandie ist weniger überlaufen als der Süden Frankreichs, im Sommer ebenfalls sehr warm, aber ohne schweißtreibende Luftfeuchtigkeit. Immer gibt es eine erfrischende Brise vom Meer. Die Normandie profitiert noch vom Golfstrom (freiwachsende Palmen auf dem Mont Saint-Michel) und hat besonders im Sommer ein dem Tessin ähnliches Klima. Hier wachsen auch überall in den Wäldern Edelkastanien.

Rundreise im Normandie Urlaub

Das Land, das noch zu einem großen Teil landwirtschaftlich genutzt wird (hauptsächlich Viehwirtschaft ­ die lustig "gesprayten" normannischen Rinder leben das ganze Jahr auf der Weide und werden hauptsächlich für die Fleischwirtschaft verwendet), ist sehr fruchtbar.

Herrliche, weitläufige Sandstrände bei Cabourg, Deauville und Trouville. Die Normandie ist von Geschichte getränkt (von den Wikingern bis zur Landung der Alliierten im Zweiten Weltkrieg), bietet kulinarisch, aber auch kulturell und bezüglich Sportmöglichkeiten vom Reiten und Kanoe-Fahren über Golf und Tennis bis zum Strandsurfen (mit im Wind über den Sandboden flitzenden Segelmobilen) sehr viel.

Das Land des Cidre und des Calvados

"Calvados" ist ein doppeldeutiger Name. Einerseits bezeichnet er ein Département, andererseits ist Calvados auch ein Apfelweinbrand (mit Ursprungsbezeichnung), der hier (und noch in einigen Gemeinden des Départements Eure) gebrannt wird.

Der Name "Calvados" geht auf eine spanische Fregatte der Armada zurück, die den Weg zur See-Schlacht (westlich Schottland) verpasst hat und an den Klippen der Normandie zerschellte. Sie hieß "Calvador", was gemäß Hermann Schreiber (in einem lesenswerten Buch über die Normandie) mit "Entmaster" übersetzt wird. Die Fregatte soll also in Seeschlachten zum Entmasten gegnerischer Schiffe eingesetzt worden sein, erlitt dieses Schicksal aber an der Küste der Normandie.