Camping in der Bretagne – Meer, Kultur und Natur entdecken
Ein Campingurlaub in der Bretagne vereint die Kraft des Atlantiks, das kulturelle Erbe der Kelten und eine facettenreiche Natur zu einem einzigartigen Reiseerlebnis. Die französische Region im Nordwesten des Landes zieht Jahr für Jahr Outdoor-Fans, Familien und Kulturinteressierte an. Dabei bietet die Bretagne nicht nur spektakuläre Küstenlandschaften, sondern auch charmante Dörfer, regionale Spezialitäten und ideale Bedingungen für einen naturnahen Campingaufenthalt.
Vielfältige Campingregionen in der Bretagne
Die Bretagne unterteilt sich in vier Départements, die jeweils ihren eigenen Reiz entfalten. Im Norden beeindruckt die Côtes-d’Armor mit ihrer berühmten Rosa Granitküste, wo bizarre Felsformationen eine fast surreal wirkende Kulisse bieten. Das Finistère, ganz im Westen gelegen, steht für wilde Küstenabschnitte und authentisches bretonisches Lebensgefühl. Östlich davon liegt Ille-et-Vilaine, bekannt für die Nähe zu Saint-Malo und den Mont-Saint-Michel. Im Süden schließlich bietet das Département Morbihan ein sanfteres Landschaftsbild mit ruhigen Buchten, Inseln und historischen Stätten.
Jede dieser Regionen eignet sich hervorragend für einen individuellen Campingurlaub. Ob naturnah mit dem Zelt, komfortabel im Wohnmobil oder luxuriös beim Glamping – die Auswahl an Campingplätzen in der Bretagne ist vielfältig.
Die schönsten Campingplätze in der Bretagne
Wer in der Bretagne campen möchte, hat die Qual der Wahl. Viele Plätze befinden sich in unmittelbarer Küstennähe und ermöglichen den direkten Zugang zum Strand. Andere liegen etwas im Landesinneren und überzeugen mit Ruhe, viel Grün und Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten. Beliebt sind Campingplätze mit Poolanlagen, Animationsprogrammen für Kinder oder Stellplätzen mit Meerblick.
Dabei sind sowohl große Ferienanlagen als auch kleine, familiengeführte Plätze vertreten. Viele Campingplätze legen Wert auf Nachhaltigkeit und naturnahe Konzepte – ideal für Reisende, die bewusst und umweltfreundlich unterwegs sein möchten.
1. Camping Les Embruns (Clohars-Carnoët, Finistère)
- Ideal für: Familien & Glamping-Fans
Nur 250 m vom Atlantik entfernt, bietet dieser 5-Sterne-Campingplatz alles, was man für einen komfortablen Urlaub braucht: beheizte Pools, Wasserrutschen, Spa-Bereich und moderne Mobilheime. Der angrenzende Wald von Carnoët lädt zu Spaziergängen ein, und zum nächsten Sandstrand sind es nur wenige Minuten zu Fuß.
2. Camping Le Ranolien (Perros-Guirec, Côtes-d’Armor)
- Ideal für: Camping direkt an der Rosa Granitküste
Dieser 5-Sterne-Platz liegt spektakulär über den Klippen der Côte de Granit Rose mit Panoramablick auf den Atlantik. Neben Stellplätzen gibt es auch Lodges und Glamping-Zelte. Der Zöllnerpfad (GR34) führt direkt am Platz vorbei – perfekt für Wanderer und Fotografen.
3. Camping Domaine de Kervallon (Morbihan, Nähe Vannes)
- Ideal für: Ruhesuchende & Naturcamping
Im grünen Herzen der Bretagne, unweit des Golfs von Morbihan, liegt dieser naturnahe Platz mit Jurten, Hütten und großen Stellflächen. Ideal für Paare und Ruhesuchende. Es gibt einen Naturbadeteich, einen kleinen Pool und jede Menge Ruhe.
4. Camping La Baie (La Trinité-sur-Mer, Morbihan)
- Ideal für: Strandliebhaber & Wassersportler
Dieser charmante 4-Sterne-Campingplatz liegt nur 200 m von zwei wunderschönen Stränden entfernt. In direkter Nähe befinden sich Wassersportzentren, Fahrradwege und die Megalithfelder von Carnac. Der Platz ist familienfreundlich und bietet moderne Mobilheime sowie klassische Stellplätze.
5. Camping Les Capucines (Trédrez-Locquémeau, Côtes-d’Armor)
- Ideal für: Urlaub mit Hund & kleinerem Budget
Ein familiengeführter 4-Sterne-Campingplatz mit freundlicher Atmosphäre, nur 1 km vom Meer entfernt. Hunde sind willkommen, es gibt einen Spielplatz, Pool und kleine Snack-Bar. Ideal für entspannte Urlaubstage abseits des großen Trubels.
6. Camping Municipal de Saint-Cast-le-Guildo (Ille-et-Vilaine / Côtes-d’Armor-Grenze)
- Ideal für: Preisbewusste & authentisches Frankreich
Ein einfacher, sehr gepflegter kommunaler Platz in Strandnähe mit traumhaftem Blick über die Bucht von Saint-Cast. Perfekt für Zelturlauber, Wohnmobile und alle, die echtes bretonisches Flair ohne Schnickschnack erleben möchten.
💡 TIPP: Wer sich nicht nur für die Bretagne, sondern generell für einen komfortablen Campingurlaub in Frankreich interessiert, findet bei Camping Frankreich von Roan eine große Auswahl an Top-Campingplätzen mit erstklassigem Service, tollen Wasserparks und modernen Unterkünften.
Camping direkt am Meer: Urlaub mit Meeresrauschen
Ein besonderes Erlebnis ist das Campen direkt an der Atlantikküste. In der Bretagne bedeutet das: Schlafen unter Pinien mit Blick aufs Meer, Frühstück mit salziger Brise und Sonnenuntergänge über dem Wasser. Die Küstenlinie ist stark von Ebbe und Flut geprägt, was einen dynamischen Landschaftswechsel ermöglicht. Einige Plätze bieten direkten Zugang zu kleinen Buchten oder langen Sandstränden, andere liegen oberhalb der Klippen und beeindrucken mit spektakulären Panoramen.
Gerade im Sommer ist die Nachfrage nach diesen Plätzen hoch, weshalb eine frühzeitige Buchung ratsam ist. Wer außerhalb der Hochsaison reist, kann die Ruhe und Weite der Küste in aller Stille genießen.
Kultur und Geschichte: Die Bretagne als lebendiges Erbe
Die Bretagne gilt als eine der kulturell reichsten Regionen Frankreichs. Ihr keltisches Erbe ist bis heute spürbar – in der Musik, in den Trachten und in der Sprache. Ein Besuch in Städten wie Quimper, Vannes oder Dinan offenbart gut erhaltene Altstädte, Fachwerkhäuser und eine Vielzahl an Museen und historischen Bauwerken. Besonders eindrucksvoll sind die Megalithanlagen von Carnac: Tausende von Steinreihen, die bis heute Rätsel aufgeben und als das „Stonehenge Frankreichs“ gelten.
Zahlreiche Feste und Märkte bringen die bretonische Kultur auf lebendige Weise näher. Die „Fête de la Bretagne“ im Mai ist ein besonders beliebtes Ereignis, bei dem Musik, Tanz und regionale Spezialitäten im Mittelpunkt stehen.
Naturerlebnisse: Aktivurlaub in der Bretagne
Naturliebhaber finden in der Bretagne ein echtes Paradies. Der Fernwanderweg GR34, auch „Zöllnerpfad“ genannt, schlängelt sich über 2.000 Kilometer entlang der Küste und bietet atemberaubende Ausblicke. Wanderer, Radfahrer und Trailrunner kommen ebenso auf ihre Kosten wie Kajakfahrer oder Stand-up-Paddler, die das klare Atlantikwasser erkunden möchten.
Wattwanderungen im Rhythmus der Gezeiten oder Vogelbeobachtungen in den geschützten Feuchtgebieten der Region runden das Naturerlebnis ab. Viele Campingplätze bieten zudem geführte Touren oder Fahrradverleih an – ideal für Entdeckungsreisen mit dem Fahrrad.
Kulinarik: Die Bretagne schmeckt nach Meer und Tradition
Ein Campingurlaub in der Bretagne ist auch ein kulinarisches Abenteuer. Überall duftet es nach frischen Crêpes und herzhaften Galettes aus Buchweizenmehl, traditionell gefüllt mit Schinken, Käse oder Ei. Meeresfrüchte wie Austern, Muscheln oder Hummer gehören ebenso zur bretonischen Küche wie süßer Cidre und das berühmte Salzbutterkaramell.
Auf den Wochenmärkten der Region kann man lokale Spezialitäten direkt von den Produzenten kaufen – ideal für alle, die im Wohnmobil oder Zelt selbst kochen möchten. Köstlichkeiten der Bretagne.
Familienfreundliches Camping
Die Bretagne ist ein hervorragendes Reiseziel für Familien. Viele Campingplätze sind auf Kinder eingestellt und bieten Spielplätze, Pools oder Animationsprogramme. Die Strände sind oft flach abfallend und eignen sich perfekt für kleine Entdecker. Auch das Angebot an familiengerechten Ausflugszielen ist groß: Vom Meeresmuseum Océanopolis in Brest bis zu Piratenmuseen in Saint-Malo gibt es viel zu erleben.
Mit dem Hund unterwegs
Wer mit Hund reist, wird sich in der Bretagne wohlfühlen. Viele Campingplätze sind hundefreundlich und erlauben Vierbeiner auf dem Gelände. Auch an den Stränden gibt es ausgewiesene Abschnitte, an denen Hunde erlaubt sind – besonders außerhalb der Hauptsaison. Wichtig ist es, sich vorab über die lokalen Regeln und Leinenpflicht zu informieren.
Wetter & Reisezeit: Wann ist Camping in der Bretagne am schönsten?
Das Klima in der Bretagne ist ozeanisch geprägt: milde Winter, gemäßigte Sommer und wechselhaftes Wetter. Regen kann auch im Juli vorkommen, doch oft wechseln sich Sonne und Schauer rasch ab. Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und September, wobei Frühling und Spätsommer oft die angenehmsten Bedingungen bieten – mit weniger Touristen und trotzdem viel Sonne.
Praktische Tipps für den Bretagne-Campingurlaub
Für einen gelungenen Campingurlaub in der Bretagne empfiehlt sich wetterfeste Kleidung, ein guter Windschutz und ausreichend Vorräte für abgelegenere Plätze. Sprachlich kommt man mit Englisch meist gut durch, Französisch-Grundkenntnisse sind dennoch hilfreich. Es gibt viele gut ausgestattete Supermärkte, aber auch kleine Hofläden, die regionale Produkte anbieten. Autofahrer sollten sich auf schmale Küstenstraßen einstellen und im Wohnmobil rechtzeitig Stellplätze reservieren.