Die  Immobiliennachfrage ist sehr lebhaft geworden. Der Aufschwung, der zunächst in  Paris und der Region Ile-de-France eingesetzte, hat nun auch andere  Wirtschaftsregionen wie Lyon und Marseille erreicht.  
 Wegen des  Auseinanderdriftens von Angebot und Nachfrage sind die Preise für praktisch alle  Immobilienkategorien in den letzten Jahren stark gestiegen. Kurzfristig ist   nicht mit einem Abflachen der Preishausse zu rechnen. Allerdings liegt  Frankreich bei den Nebenkosten wie Elektrizität, Telekommunikation und Transport  auf europäischer Ebenen eher im mittleren bis unteren Bereich.
Mietvorauszahlungen in Höhe der Miete für ein Vierteljahr sind durchaus üblich. Die unverzinsbare Kaution beträgt drei Monatsmieten. Im Abstand von drei Jahren wird die Miete an die übliche Miethöhe für vergleichbare Räume angepasst. Die Vertragsparteien können sich allerdings auch auf eine jährliche Mieterhöhung bzw. auf die Anpassung der Miethöhe an die Umsätze des Unternehmens einigen.
Die Nutzung von  Wohnungen als Geschäftsraum ist grundsätzlich nicht  möglich. Im Großraum Paris  und in Städten mit über 10.000 Einwohnern  erfordert die gewerbliche Nutzung eine  Genehmigung der jeweiligen  Präfektur. Die Schaffung bzw. eine Umwidmung von  Räumen für Büro- oder  Forschungszwecke wird u.U. mit einer Abgabe belastet. Das   Handelsregister prüft bei der Eintragung einer Niederlassung die  ordnungsgemäße  Nutzbarkeit der Räume. Es bestehen mehrere  Vertragstypen: der gewerbliche  Mietvertrag ("bail commercial"), der  kurzfristige Mietvertrag unter 24 Monaten  ("bail précaire") und der  Domizilvertrag ("convention d'occupation"). 
 
 Im  gewerblichen  Mietvertrag gilt eine Mindestlaufzeit von neun Jahren. Der  Eigentümer  ist daran fest gebunden, wohingegen der Mieter zum Ende einer   Teillaufzeit von drei Jahren mit einer Frist von sechs Monaten kündigen  kann.  Die Anpassung der Miethöhe folgt in der Regel dem Baukostenindex.  Ein Mieter hat  unter gewissen Voraussetzungen (u.a. EU-Angehöriger,  gewerbliche Tätigkeit seit  mindestens drei Jahren in diesen Räumen,  generell geschäftliche Nutzung und  gewerblicher Mietvertrag, Eintragung  im Handelsregister) spezielle Rechte wie  z.B. Anspruch auf  Verlängerung des Mietvertrags.
In Paris selbst,  einschließlich aller 20 Arrondissements, war in der  letzten Zeit eine starke  Konzentration der Büroraum-Nachfrage auf  prestigeträchtige Viertel zu  beobachten.  
 
 Büromieten im Großraum Paris
 (Durchschnittswerte  in  FF pro qm)
| Lage | Miete | 
| Innenstadt | 3.300 | 
| La Défense3) | 2.700 | 
| Rive Gauche | 2.700 | 
| Ost-Paris | 2.000 | 
Das Angebot von Industrieraum in der Region Ile-de-France mit den acht Departements Paris, Yvelines, Essone, Hauts-de-Seine, Seine-Saint-Dénis, Val-de-Marne, Val-d'Oise entwickelt sich seit 1995 aufwärts und ist aber wegen seines hohen Alters und der oft zu geringen Größe noch schlecht an die Nachfrage angepasst. Zur Kategorie Industrieraum zählen Gebäude für Produktionszwecke, Lagerhäuser, sowie gemischte Büro- und Leichtindustrieimmobilien. Den raschesten Aufschwung nahmen in der letzten Zeit Lager- sowie gemischte Büro- und Leichtindustriegebäude. Der Lagerraum profitierte von der anhaltenden Reorganisation des Logistiksektors um die Hauptstadt. Paris spezialisiert sich zusehends auf Distributions- und Lageraktivitäten. Der Fertigungsbereich verliert - und das ist wirtschaftspolitisch auch so gewollt - an Bedeutung.
Die Wohnungsmieten  zeigen in Paris und anderen Wirtschaftsregionen weiterhin steigende Tendenz.  Kleinflächen-Einheiten (bis zwei Zimmer) machen in Paris fast zwei Drittel des  Wohnungsbestandes aus, während die großen Appartements (fünf und mehr Zimmer)  auf einen Anteil zwischen 4 und 5% kommen. Die Quadratmetermieten variieren je  nach Lage, Qualität und Ausstattung (Parkplatz, Aufzug, Renovierung) des Objekts  erheblich. 
 
 Mietbeeinflussende Faktoren
 (Veränderung der Grundmiete  von 89,3 F/qm und Monat in %)
| Lage | Größe | Sonstige Faktoren | |||
| Rechtes Seineufer | +6,7 | Studio, 1 Zimmer | +13,0 | Außergewöhnliche Lage | +10,7 | 
| Linkes Seineufer | +10,3 | 2 Zimmer | - | Interphone/Digicode | +2,7 | 
| Paris Süd | - | 3 Zimmer | -6,0 | Untere Etage, ohne Aufzug | -2,1 | 
| Paris West | +0,6 | 4 Zimmer | -4,0 | Neubau | +13,2 | 
| Paris Nord | -8,6 | 5 Zimmer und mehr | -6,5 | Renoviert | +2,6 | 
| Paris Ost | -11,3 |